Soil-X-Change auf dem Nationalen AKIS-Workshop in Bulgarien vorgestellt

Soil-X-Change auf dem Nationalen AKIS-Workshop in Bulgarien vorgestellt

Das Projekt Soil-X-Change war eines der fünf Horizon Europe-Projekte, die während des Nationalen Workshops zum landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystem (AKIS) am 15. und 16. Oktober 2025 in Hisarya, Bulgarien, vorgestellt wurden. Die Veranstaltung wurde vom Nationalen Agrarberatungsdienst (NAAS) organisiert und konzentrierte sich auf die Stärkung der Beratungsdienste für nachhaltiges Bodenmanagement, Pflanzenschutz sowie Anpassung und Minderung des Klimawandels.

Während des Workshops stellte ein Vertreter des Landwirtschaftsministeriums die zweite Phase des Antragsverfahrens für Operationelle Gruppen (OGs) im Rahmen des GAP-Strategieplans vor und präsentierte die laufenden Maßnahmen des Ministeriums zur Unterstützung der Entwicklung des AKIS in Bulgarien.

Die Veranstaltung regte eine lebhafte Diskussion zwischen Landwirten, Forschern und Beratern darüber an, wie eine effektivere Zusammenarbeit und ein Austausch von Innovationen in der Praxis möglich sind.

Ivanka Todorova von der NAAS stellte das Projekt Soil-X-Change vor, das operationelle Gruppen aus verschiedenen europäischen Ländern vernetzt, um Erfahrungen und Wissen zum Thema Bodengesundheit auszutauschen. Sie kündigte an, dass das Projekt bis Ende November die Ergebnisse einer Umfrage unter Landwirten zu ihrer Einstellung zur Einführung innovativer und nachhaltiger Bodenpraktiken veröffentlichen wird. Bisher wurden 22 von 60 praktischen Abstracts erstellt, und die Übersetzungen in die Partnersprachen sind in Arbeit.

Georgi Stoyanov, Partner der bulgarischen OG Земя за бъдещето („Boden für die Zukunft“), ​​berichtete über die Erfahrungen und Herausforderungen der Gruppe beim Aufbau ihrer OG, die mittlerweile zu einem der guten Beispiele in der EU für Digitalisierung und Bodenüberwachung geworden ist.

Ivanka Todorova stellte außerdem das Soil-X-Change Dashboard vor, das auf der Projektwebsite verfügbar ist – ein benutzerfreundliches Tool, das als Suchmaschine für bewährte Verfahren in ganz Europa fungiert und über verschiedene Filter und Parameter im Zusammenhang mit der Bodenbewirtschaftung verfügt.

[shortcode:#text]