Exploitation of synergies with other relevant projects and initiatives, and supporting already existing networks is the decisive key to success, thus key element in Soil-X-Change project:
Work with results of completed projects to draw information and best practices;
Collaborate with ongoing projects to incorporate results, organize common webinars;
Utilize existing networks as channels for the dissemination of project material;
Avoid the duplication of effort.
LIAISON
LIAISON Beschreibung: Das LIAISON-Projekt zielt speziell darauf ab, die Herausforderung der „Optimierung“ des interaktiven Innovationsprojektansatzes und der verbesserten Umsetzung der EU-Politik zur Beschleunigung der Innovation in ländlichen Gebieten anzugehen. Synergien mit Soil-X-Change: Der Erfolg von Soil-X-Change hängt hauptsächlich von der Effektivität des Netzwerks ab, und Liaison gibt einige Anregungen zur Kommunikation und zu den Aspekten, die für eine ordnungsgemäße Verbreitung der Ergebnisse wichtig sind.
SMARTAGRIHUBS
SMARTAGRIHUBS (SAH) Beschreibung: SmartAgriHubs entfesselt das Innovationspotenzial der digitalen Transformation des europäischen Agrar- und Lebensmittelsektors. Synergien mit Soil-X-Change: Soil-X-Change wird das SAH-Netzwerk und die Plattform zur Verbreitung nutzen und seine Ergebnisse, Best Practices und Erkenntnisse zum Thema Vernetzung und nachhaltige Landwirtschaft umsetzen.
FARMDEMO
FARMDEMO Beschreibung: FarmDemo zielt darauf ab, das Peer-to-Peer-Lernen zwischen Landwirten zu verbessern und den Fokus auf landwirtschaftliche Demonstrationen als Instrument zur Förderung der Innovationsaufnahme zu legen. Synergien mit Soil-X-Change: Das Konzept und die Erfahrungen von FarmDemo sowie des geschaffenen Netzwerks werden genutzt.
KLIMASOMA
CLIMASOMA EJP SOIL Beschreibung: Beitrag zur Angleichung von Forschungsstrategien, die landwirtschaftliches Management, Bodenqualität und Klimaanpassungspotenzial verbinden, durch Literaturzusammenfassung, Metaanalyse und Identifizierung von Wissenslücken. Synergien mit Soil-X-Change: Forschungsstrategien und -lücken werden untersucht.
NOFRETETE
NEFERTITI Beschreibung: NEFERTITI hat ein Netzwerk von Demonstrationsfarmen in der gesamten EU geschaffen, um den Wissensaustausch zwischen Gleichgesinnten zu fördern. Synergien mit Soil-X-Change: Best Practices für Demonstrationen auf Farmen werden in Soil-X-Change genutzt.
NUTRI-KNOW
Beschreibung: NUTRI-KNOW hat sich zum Ziel gesetzt, die Nährstoffmanagementpraktiken in der Landwirtschaft durch die Sammlung und den Austausch von Wissen zum Nutzen von Landwirten und der Umwelt zu verbessern. NUTRI-KNOW möchte das Wissen der EIP-AGRI-Organisationsgruppen im Bereich Nährstoffmanagement durch praxisorientierte Informationen für Landwirte und Anwender gewinnbringend einsetzen. Synergien mit Soil-X-Change: In Zusammenarbeit mit BBioNets findet ein Workshop zur Querverbreitung von Düngemitteln statt, in dem Erkenntnisse, Werkzeuge und Methoden ausgetauscht werden, um die Wirkung der Organisationsgruppen in den Bereichen verbesserte Nährstoffnutzungseffizienz, regenerative Landwirtschaft und nachhaltige Düngung zu verstärken.
English
Български
Magyar
Deutsch
Slovenský
Polski
Slovenščina
Español
Italiano
Dansk